Pflegehinweis
Eine Tättowierung stellt in erster Linie eine große offene Wunde dar. Unsere Aufgabe ist es das Pigment ordentlich einzubringen. Deine Aufgabe in den nächsten 4-6 Wochen ist eine verantwortungsvolle Pflege, damit du ein schönes und haltbares Hautbild erhälst.
In dieser Zeit solltest du Aktivitäten wie Schwimmen, Saunen, Sonnen oder auch den Gang ins Solarium gänzlich vermeiden. Auch intensiver Sport ist in den ersten 14 Tagen nicht ratsam. Falsche Pflege oder Vernachlässigung kann sich negativ auf die Heilung deiner Haut auswirken, zu Komplikationen führen und sich schlussendlich auf die Qualität auswirken.
Im optimalen Fall legst du dich nach deiner Tattoosession für mindestens 30-45 Minuten in die HEISSE Badewanne. Die tätowierte Körperstelle sollte in der Zeit vollständig mit Wasser bedeckt sein. Dies ist zwar nicht angenehm, lässt aber das Wundexsudat austreten und verringert die Krustenbildung.
Versuche die Stelle vorsichtig zu reinigen, am besten leich mit der sauberen bzw. desinfizierten Hand und etwas Seife (pH-neutral). Seifenrückstände sowie Rückstände von Farbe solltest du entfernen. Benutze bitte keine Waschlappen oder ähnliches, damit das Tattoo nicht verunreinigt wird.
Lass dein Tattoo nach dem Bad an der Luft trocknen oder tupfe es vorsichtig mit Küchenpapier ab. Bitte zu keiner Zeit mi einem Handtuch abtrocknen um auch hier keine Verunreinigungen in die Wunde einzubringen. Nachdem die Stelle getrocknet ist, mit gewaschenen bzw. desinfizierten Händen oder einem sauberen Spatel eine dünne Schicht Panthenol Salbe auftragen.
Wir empfehlen:
- Heile Heile Tattoo
- Panthenolsalbe (Das Gesunde Plus – DM Drogerie Markt)
- Pures Aloe Vera von der Pflanze
Für die erste Nacht kannst du dein Tattoo mit einer Folie bedecken, da üblicherweise Nachts noch einem Blut, Farbe und Wundexsudat abgegeben wird. Für jeden weiteren Tag solltest du dies aber vermeiden und möglichst viel Luft an die betroffene Stelle lassen.
Mehrmals täglich mit warmen Wasser und Seife abwaschen, wieder an der Luft trocknen lassen und anschließend eine dünne Schicht Panthenol Salbe auftragen.
Bitte verwende keine fetthaltigen Salben wie beispielsweise Vaseline, Ringelblumensalbe etc.
Falls du keine Luft an dein Tattoo lassen kannst, trage bitte lockere leichte Baumwollkleidung. Eng anliegende synthetische Stoffe sind nicht ratsam. Die Tätowierung darf nicht übercremt und somit aufgeweicht werden, besser als ein ständiges Cremen ist häufiges Waschen.
Sollte deine Kleidung einmal an dem Tattoo kleben, weiche die gesamte Fläche mit Wasser ein, bevor du das Textil entfernst.
Unter keinen Umständen Kratzen oder den Wundschorf beschädigen.
Wenn du das alles beherzigst hast du viel Freude mit deinem neuen Tattoo.